ServMask Inc. Datenschutzrichtlinie
Zuletzt aktualisiert: April 28, 2025
Einführung
ServMask Inc. ("ServMask", "wir" oder "uns") ist dem Schutz Ihrer Privatsphäre verpflichtet. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche persönlichen Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und weitergeben und welche Möglichkeiten und Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Sie gilt für unsere Websites, Produkte und Dienstleistungen (einschließlich des All-in-One WP Migration Plugins und zugehöriger Erweiterungen), die zusammenfassend als unsere Dienstleistungen bezeichnet werden. Durch die Nutzung unserer Dienste bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Wir halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der General Data Protection Regulation (GDPR) der Europäischen Union und des California Consumer Privacy Act (CCPA), um Ihre Daten zu schützen und Ihre Datenschutzrechte zu respektieren.
Informationen zum Unternehmen
ServMask Inc. ist das Unternehmen, das für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich ist (der "Datenverantwortliche" gemäß GDPR). Unser Unternehmen befindet sich in 16192 Coastal Highway, Lewes, Delaware 19958, USA. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie uns unter privacy@servmask.com kontaktieren .
Gesammelte Informationen
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen von Ihnen, je nachdem, wie Sie mit uns interagieren. Dazu können gehören:
- Kontaktinformationen: Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse (z. B. wenn Sie ein Konto erstellen, einen Newsletter abonnieren oder den Kundendienst kontaktieren).
- Bezeichner: Technische Informationen wie Ihre IP-Adresse und Ihr Browser-Benutzer-Agent, die erfasst werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.
- Konto- und Transaktionsdaten: Informationen im Zusammenhang mit Käufen, die Sie bei uns tätigen. Dazu gehören Details wie Ihr Rechnungsname, Ihre Rechnungs-E-Mail, Ihre Kaufhistorie und Lizenzschlüssel für unsere Produkte. (Hinweis: Wir speichern keine vollständigen Zahlungskartendaten; diese werden sicher von unseren Zahlungsdienstleistern verarbeitet).
- Website-Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie mit unserer Website interagieren, wie z. B. besuchte Seiten, Klicks und Verweildauer auf der Website. Wir sammeln diese Daten über Cookies und Analysetools, um die Nutzung unserer Website besser zu verstehen.
- Support-Kommunikation: Wenn Sie sich mit der Bitte um Hilfe an uns wenden (per E-Mail oder über unser Support-Ticket-System), erfassen wir die Informationen, die Sie in Ihrer Anfrage angeben. Dies kann Ihre Kontaktdaten und den Inhalt Ihrer Nachrichten oder Anhänge, die Sie uns senden, umfassen.
- Backup-Dateien: Wenn Sie unsere Dienste nutzen, um Sicherungsdateien Ihrer Website hochzuladen (z. B. über unser All-in-One WP Migration Plugin und seine Cloud-Speichererweiterungen), werden wir diese Sicherungsdateien sammeln und speichern. Diese Dateien können personenbezogene Daten von Ihrer Website enthalten (z. B. Datenbankinhalte, Bilder usw.), die Sie für die Sicherung ausgewählt haben.
Wir betrachten jede Information, die eine Person identifiziert oder vernünftigerweise mit ihr in Verbindung gebracht werden kann, als "personenbezogene Daten" oder "persönliche Informationen". Sie können sich dafür entscheiden, bestimmte personenbezogene Daten nicht anzugeben, aber dies könnte Ihre Fähigkeit einschränken, einige Funktionen unserer Dienste zu nutzen (zum Beispiel benötigen wir eine E-Mail-Adresse, um ein Konto zu erstellen).
Wie wir Daten sammeln
Wir sammeln personenbezogene Daten auf verschiedene Weise:
-
Direkt von Ihnen: Die meisten Daten, die wir sammeln, kommen direkt von Ihnen. Wenn Sie beispielsweise ein Formular auf unserer Website ausfüllen (z. B. ein Kontaktformular oder eine Newsletter-Anmeldung), wenn Sie sich für ein Konto registrieren oder wenn Sie einen Kauf über unser Kassenformular (WooCommerce) tätigen, stellen Sie uns persönliche Daten zur Verfügung. Ebenso stellen Sie Daten zur Verfügung, wenn Sie ein Support-Ticket einreichen oder uns eine E-Mail senden.
-
Durch unsere Software und Dienste: Wenn Sie unser WordPress-Plugin oder die damit verbundenen Dienste nutzen, können bestimmte Daten automatisch an uns gesendet werden. Wenn Sie beispielsweise eine Produktlizenz aktivieren oder auf Ihrer WordPress-Website nach Updates suchen, erhalten unsere Systeme Informationen wie die URL Ihrer Website, den Lizenzschlüssel und Ihre IP-Adresse, um Ihre Lizenz zu überprüfen und Updates bereitzustellen.
-
Automatisch über Technologie: Einige Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie mit unserer Website oder unseren Diensten interagieren:
- Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Analyseskripte), um Informationen über Ihre Surfaktivitäten und Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu sammeln. So können wir zum Beispiel protokollieren, dass ein Nutzer mit einer bestimmten IP-Adresse eine bestimmte Seite zu einer bestimmten Zeit besucht hat.
- Unsere Webserver protokollieren auch automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, z. B. Ihre IP-Adresse, den Browsertyp und die besuchten Seiten.
- Wir verwenden Google Analytics (siehe Abschnitt "Dienste von Drittanbietern" unten), um Nutzungsdaten und Statistiken über die Besucher unserer Website zu sammeln.
-
Bei Einkäufen (Zahlungsinformationen): Wenn Sie auf unserer Website einen Kauf tätigen, werden die Zahlungsdetails von Drittanbietern (wie Stripe oder PayPal) verarbeitet. Diese Prozessoren stellen uns begrenzte Informationen über die Transaktion zur Verfügung - wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Rechnungsadresse und eine Zahlungsbestätigung. Wir erhalten oder speichern nicht Ihre vollständige Kreditkartennummer oder Ihre Zahlungsdaten; diese Informationen gehen direkt an den Zahlungsdienstleister.
-
Kunden-Support-Plattform: Wir verwenden ein Support-Ticket-System eines Drittanbieters (Freshdesk) für die Verwaltung von Support-Anfragen. Wenn Sie ein Ticket einreichen, werden die Informationen über diese Plattform gesammelt und uns zur Verfügung gestellt, damit wir darauf antworten können. Zu den erfassten Daten gehören die von Ihnen eingereichten Daten (Ihre Kontaktdaten und die Problembeschreibung) sowie alle nachfolgenden Mitteilungen im Ticket-Thread.
In allen Fällen erheben wir nur Informationen, die für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich sind. Wenn wir personenbezogene Daten erfragen, die optional sind, werden wir dies zum Zeitpunkt der Erhebung klarstellen.
Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden die gesammelten Informationen für die folgenden Zwecke:
- Zur Erbringung unserer Dienstleistungen: Wir verarbeiten Daten, um die von Ihnen angeforderten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen. Wir verwenden Ihre Daten beispielsweise, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen und zu verwalten, Plugin-Funktionen zu aktivieren (z. B. Backups oder Migrationen) und Einkäufe zu tätigen (z. B. die Validierung Ihrer Lizenz für unsere Software).
- Um Ihr Konto zu verwalten und zu unterstützen: Dazu gehört die Verwendung Ihrer Kontakt- und Kontoinformationen, um Sie zu identifizieren, Ihre Anfragen zu beantworten, Kundensupport zu leisten und Ihnen wichtige Mitteilungen über Ihre Nutzung der Dienste zu senden (z. B. E-Mails zum Zurücksetzen des Kennworts, Support-Antworten oder wichtige Updates zu unseren Produkten).
- Zur Abwicklung von Transaktionen: Wir verwenden die notwendigen persönlichen Daten, um Zahlungen für Ihre Einkäufe zu verarbeiten. Dies beinhaltet die Zusammenarbeit mit Zahlungsdienstleistern, um Ihre Kreditkarte oder Ihr PayPal-Konto zu belasten und Aufzeichnungen über diese Transaktionen zu führen.
- Zum Versenden von Service-Updates und Benachrichtigungen: Wir können Ihnen per E-Mail Informationen über Software-Updates, Sicherheitshinweise oder Verwaltungsmitteilungen zu einem Produkt, das Sie von uns erworben haben, zusenden. Dabei handelt es sich nicht um Marketing-E-Mails, sondern um die Pflege unserer Dienste und um Sie über wichtige Informationen zu informieren (z. B. Informationen über Änderungen an unserer Software oder unseren Richtlinien).
- Zum Versenden von Newslettern oder Marketing-Mitteilungen: Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet oder dem Erhalt von Werbe-E-Mails zugestimmt haben, verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Produktneuheiten, Sonderangebote oder Tipps zu senden. Sie können diese Nachrichten jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in der E-Mail klicken oder sich mit uns in Verbindung setzen.
- Um unsere Dienste und Website zu verbessern: Wir analysieren Nutzungsdaten (wie Website-Analysen und Nutzer-Feedback), um zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden. Dies hilft uns, Probleme zu beheben, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und neue Funktionen zu entwickeln. Zum Beispiel können uns aggregierte Statistiken zeigen, welche Funktionen am beliebtesten sind oder wo Benutzer Probleme haben, damit wir diese Bereiche verbessern können.
- Zur Gewährleistung der Sicherheit und zur Verhinderung von Betrug: Personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Protokollinformationen werden zum Schutz unserer Dienste und Nutzer verwendet. Wir können diese Informationen verwenden, um betrügerische Transaktionen, Lizenzmissbrauch, unbefugten Zugriff, Angriffe oder andere illegale Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Dies hilft uns, unsere Dienste sicher und geschützt zu halten.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: In bestimmten Fällen müssen wir personenbezogene Daten verarbeiten, um unseren rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen. Zum Beispiel führen wir Transaktionsaufzeichnungen für Buchhaltungs- und Steuerzwecke und müssen möglicherweise Informationen als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden oder zur Befolgung von Gerichtsbeschlüssen offenlegen.
- Für legitime Geschäftsinteressen: Wir können Daten verwenden, wenn dies für andere berechtigte Interessen erforderlich ist, wie z. B. die Aufrechterhaltung der Funktionalität unserer Website, die Durchführung von Prüfungen, die Schulung unserer Mitarbeiter oder für die Unternehmensführung und Berichterstattung. Wenn wir uns auf berechtigte Interessen berufen, stellen wir sicher, dass wir alle möglichen Auswirkungen auf Ihre Rechte berücksichtigen und abwägen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Zwecke verwenden, die nicht mit den oben genannten vereinbar sind, es sei denn, wir erhalten Ihre Zustimmung oder sind gesetzlich dazu verpflichtet/erlaubt.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung (GDPR)
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich oder in einer anderen Region mit ähnlichen Datenschutzgesetzen befinden, müssen wir eine gültige "Rechtsgrundlage" für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Je nach Kontext stützt sich ServMask auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einverständnis: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns eine eindeutige Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt haben. Wir stützen uns zum Beispiel auf Ihre Einwilligung, um Ihnen Marketing-E-Mails zu schicken oder nicht unbedingt notwendige Cookies auf Ihrem Gerät zu platzieren. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wodurch die zukünftige Verarbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck gestoppt wird.
- Vertrag: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies erforderlich ist, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um auf Ihren Wunsch hin Schritte zu unternehmen, bevor wir einen Vertrag abschließen. Wenn Sie zum Beispiel ein Produkt oder eine Dienstleistung von uns kaufen, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um die Transaktion abzuschließen und Ihnen das zu liefern, wofür Sie bezahlt haben.
- Gesetzliche Verpflichtung: Wir werden personenbezogene Daten verarbeiten, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dazu gehört die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften (z. B. das Führen von Aufzeichnungen für Steuerzwecke oder die Bereitstellung von Informationen, wenn dies durch eine rechtmäßige Anfrage von Behörden erforderlich ist).
- Berechtigte Interessen: Wir können Daten verarbeiten, wenn dies für unsere legitimen Geschäftsinteressen (oder die eines Dritten) erforderlich ist, vorausgesetzt, dass Ihre Rechte und Interessen diese Interessen nicht überwiegen. Beispielsweise liegt es in unserem berechtigten Interesse zu verstehen, wie Kunden unsere Produkte nutzen, um unsere Dienste zu sichern oder um unsere Angebote zu verbessern. Wenn wir uns auf berechtigte Interessen berufen, stellen wir sicher, dass die Verarbeitung so erfolgt, dass sie so wenig wie möglich in die Privatsphäre eingreift und Ihre Privatsphäre respektiert.
Wenn Sie Fragen zu den spezifischen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns, damit wir klären können, wie Ihre Daten im Einklang mit dem Gesetz behandelt werden.
Dienste von Dritten und Weitergabe von Informationen
Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Wir geben jedoch bestimmte Informationen an vertrauenswürdige Drittanbieter weiter, die uns beim Betrieb unseres Unternehmens helfen, sowie unter einigen anderen, unten beschriebenen Umständen:
Anbieter von Dienstleistungen:
Wir nutzen Drittunternehmen, um unsere Dienste bereitzustellen. Diese Anbieter erhalten nur die Informationen, die zur Erfüllung ihrer spezifischen Aufgaben erforderlich sind, und wir verlangen von ihnen, dass sie Ihre Daten schützen und nur für unsere Zwecke verwenden. Zu unseren wichtigsten Dienstleistern gehören:
- Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics, um Informationen über den Website-Verkehr zu sammeln und zu analysieren. Google kann Cookies setzen oder andere Identifikatoren verwenden, um Nutzungsdaten (wie Ihre IP-Adresse und Ihr Surfverhalten auf unserer Website) zu sammeln. Dies hilft uns, die Besucher unserer Website zu verstehen und unsere Website zu verbessern. (Wenn Sie es vorziehen, nicht in die Google Analytics-Verfolgung einbezogen zu werden, können Sie sich mit dem Google Analytics-Browser-Add-on oder über unsere Tools zur Cookie-Einwilligung abmelden).
- Stripe: Wenn Sie mit Kredit- oder Debitkarte bezahlen, wird Ihre Zahlung über Stripe abgewickelt. Stripe erhält Ihre Zahlungsinformationen (wie Kartennummer, Ablaufdatum und Rechnungsdaten), um die Transaktion zu verarbeiten. Wir erhalten von Stripe eine Zahlungsbestätigung und Details wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Transaktionsbetrag, aber wir sehen und speichern nicht Ihre vollständigen Kartendaten. Stripe ist ein PCI-DSS-konformer Zahlungsabwickler, der Ihre Finanzdaten schützt.
- PayPal: Wenn Sie sich für eine Zahlung per PayPal entscheiden, wird die Zahlung von PayPal abgewickelt. Ähnlich wie bei Stripe sammelt PayPal Ihre Zahlungsdaten auf seiner sicheren Plattform. Wir werden über die Zahlung und die notwendigen Informationen (wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den gezahlten Betrag) informiert. Wir erhalten von PayPal weder Ihre Bankverbindung noch Ihre Kreditkartennummern.
- Freshdesk: Wir verwenden Freshdesk als Ticketsystem für unseren Kundensupport. Wenn Sie eine Supportanfrage über unser Helpdesk oder per E-Mail einreichen, wird Ihre Anfrage in Freshdesk protokolliert. Das bedeutet, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Anfrage (sowie unsere Korrespondenz mit Ihnen) auf den Servern von Freshdesk gespeichert werden. So kann unser Support-Team Ihre Anfragen effizient verwalten und beantworten.
- Amazon Web Services (AWS S3): Für Benutzer, die unsere Sicherungsspeicherfunktionen nutzen, können die von Ihnen hochgeladenen Sicherungsdateien auf Amazon S3 (einem von Amazon Web Services bereitgestellten Cloud-Speicherdienst) gespeichert werden. Diese Dateien werden sicher aufbewahrt und nur für den Zweck verwendet, Ihnen Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen zur Verfügung zu stellen. Der Zugriff auf diese Sicherungen ist auf Sie und autorisiertes ServMask-Personal oder -Systeme beschränkt, die den Dienst warten müssen.
Andere Umstände der gemeinsamen Nutzung:
In addition to our service providers, we may also disclose your information in a few special situations:
- Gesetzliche Anforderungen und Schutz: Wenn wir verpflichtet sind, Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, werden wir dies tun. Dazu gehört die Beantwortung rechtmäßiger Anfragen von Behörden (z. B. Gerichtsbeschluss, Vorladung oder behördliche Aufforderung) oder die Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung. Wir können auch Informationen weitergeben, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von ServMask, unseren Nutzern oder anderen zu schützen (z.B. um Betrug oder Kreditrisiken zu verhindern).
- Geschäftsübertragungen: Wenn ServMask an einer Fusion, einer Übernahme, einem Verkauf von Vermögenswerten, einem Konkurs oder einer anderen geschäftlichen Transaktion beteiligt ist, können Ihre Daten als Teil dieser Transaktion an den Nachfolger oder das übernehmende Unternehmen übertragen werden. Wenn eine solche Übertragung stattfindet, werden wir sicherstellen, dass der Empfänger Ihre persönlichen Daten in einer Weise respektiert, die mit dieser Datenschutzrichtlinie übereinstimmt, und wir werden Sie (z. B. per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website) über jede solche Änderung des Eigentums oder der Kontrolle über Ihre persönlichen Daten informieren.
- Mit Ihrem Einverständnis: Wenn Sie uns darum bitten oder uns die Erlaubnis erteilen, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, werden wir dies tun. Wenn Sie beispielsweise an einer Werbeaktion oder einer Integration teilnehmen, an der eine andere Organisation beteiligt ist (und Sie der Weitergabe Ihrer Daten zugestimmt haben), werden wir diese Daten weitergeben, wenn dies zur Erfüllung der Anfrage erforderlich ist.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte für deren eigene Marketingzwecke weiter. Insbesondere verkaufen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht und geben sie nicht an Dritte für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung (gezielte Werbung) weiter, wie sie nach kalifornischem Recht definiert ist.
Alle Dritten, mit denen wir Daten austauschen, handeln entweder als unsere "Verarbeiter" (die Daten in unserem Namen gemäß unseren Anweisungen und Datenschutzvereinbarungen verarbeiten) oder in einigen Fällen als unabhängige Kontrolleure (z. B. Zahlungsanbieter wie PayPal, die Ihre Daten für ihre eigenen Compliance-Zwecke verarbeiten). Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter zu lesen, um sich über deren Praktiken zu informieren. Wir haben jedoch Verträge und Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass jeder, der personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeitet, diese schützt und nur für die Dienste verwendet, die er uns zur Verfügung stellt.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien zur Bereitstellung, Personalisierung und Verbesserung unserer Dienste.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten oft eine anonyme eindeutige Kennung. Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen:
- Erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website und Dienste unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen zum Beispiel, sich bei Ihrem Konto anzumelden, Artikel in Ihrem Einkaufswagen zu behalten oder eine sichere Zahlungsabwicklung zu ermöglichen. Ohne diese Cookies funktionieren bestimmte Funktionen möglicherweise nicht richtig.
- Analyse-Cookies: Wir verwenden Analysetools (wie Google Analytics), die Cookies setzen, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind, wie die Nutzer durch unsere Website navigieren und ob sie auf Fehler stoßen. Die gesammelten Daten sind in der Regel aggregiert und dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Wir verwenden sie, um die Benutzerfreundlichkeit und Leistung unserer Website zu verbessern.
- Vorzugs-Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Entscheidungen und Präferenzen auf unserer Website (z. B. die Sprachauswahl oder andere Einstellungen), um Ihnen eine persönlichere Erfahrung zu bieten. Sie machen Ihre Interaktionen mit unserer Website reibungsloser, indem sie sich bestimmte von Ihnen gewählte Einstellungen merken.
- Marketing-Cookies: Wir können Cookies oder Pixel von Dritten verwenden, um unsere Marketingbemühungen zu unterstützen (z. B. um die Effektivität unserer Anzeigen zu verstehen oder um Ihnen ServMask-Anzeigen auf anderen von Ihnen besuchten Websites zu zeigen). Wenn wir dies tun, können diese Cookies Ihr Surfverhalten auf unserer Website und anderen Websites verfolgen, um Ihnen gezielte Werbung für unsere Produkte zu zeigen. Wir werden solche Cookies nur verwenden, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Cookie-Zustimmung und -Kontrolle:
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie einen Cookie-Banner oder einen Hinweis sehen, der es Ihnen ermöglicht, nicht unbedingt notwendige Cookies zu akzeptieren oder zu verwalten. Sie haben die Wahl, bestimmte Kategorien von Cookies zuzulassen oder abzulehnen. Auch nachdem Sie zugestimmt haben, können Sie Ihre Meinung jederzeit ändern:
- Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder vorhandene Cookies löscht. Bei den meisten Browsern können Sie auch sehen, welche Cookies Sie haben und diese einzeln löschen. Hinweis: Wenn Sie in Ihren Browser-Einstellungen alle Cookies (einschließlich wichtiger Cookies) deaktivieren, funktionieren einige Teile unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
- Um Google Analytics gezielt zu deaktivieren, können Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on verwenden, das die Erfassung von Daten über Ihre Besuche durch Google Analytics verhindert.
- Für andere Werbe-Cookies von Drittanbietern können Sie sich oft über Branchen-Websites abmelden (z. B. über die Opt-out-Seite der Network Advertising Initiative oder die Opt-out-Seite der Digital Advertising Alliance), wenn diese Cookies auf unserer Website vorhanden sind.
Weitere Einzelheiten zu den von uns verwendeten Cookies und Trackern finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie oder Sie können Ihre Präferenzen über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen. Indem Sie unsere Website mit aktivierten Cookies nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies wie hier beschrieben zu. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit über das Cookie-Verwaltungstool unserer Website oder über Ihre Browsereinstellungen widerrufen oder ändern.
Aufbewahrung von Daten
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie gesammelt haben, einschließlich der Bereitstellung unserer Dienste und der Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder Berichterstattungsanforderungen. Wie lange wir Daten aufbewahren, hängt von der Art der Informationen und dem Zweck ihrer Verwendung ab:
- Kontoinformationen: Wenn Sie ein Konto oder eine Lizenz bei uns haben, werden wir Ihre Kontodaten so lange aufbewahren, wie Ihr Konto aktiv ist oder wie es für die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Konto zu schließen, werden wir Ihre persönlichen Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums löschen oder anonymisieren, mit Ausnahme von Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahren müssen oder dürfen.
- Transaktionsdaten: Kauf- und Zahlungsdaten werden bis zum Abschluss der Transaktion und danach so lange aufbewahrt, wie es für geschäftliche und rechtliche Zwecke erforderlich ist. Zum Beispiel bewahren wir Rechnungs- und Zahlungsinformationen für eine Reihe von Jahren auf, um steuerliche und finanzielle Vorschriften zu erfüllen. Auch wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen, kann es sein, dass wir bestimmte Informationen zu Aufzeichnungszwecken aufbewahren müssen (wir werden Sie darüber informieren, wenn dies der Fall ist).
- Support-Tickets: Informationen, die Sie in Support-Anfragen (E-Mails, Tickets, Chat-Protokolle) angeben, können für einen bestimmten Zeitraum gespeichert werden, um uns bei der Verwaltung Ihres Kontos zu helfen und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wenn wir zum Beispiel eine Historie Ihrer Support-Anfragen haben, können wir Ihnen in Zukunft besser helfen. Diese Mitteilungen werden in der Regel so lange aufbewahrt, wie Sie ein Konto bei uns haben, es sei denn, Sie bitten um eine frühere Löschung und wir benötigen sie nicht mehr.
- Sicherungsdateien: Alle Sicherungsdateien, die Sie über unsere Dienste hochladen, werden aufbewahrt, bis Sie sie löschen oder für die Dauer des von Ihnen abonnierten Sicherungsdienstes. Wenn Sie eine Sicherungsdatei aus unserem Dienst entfernen, wird sie aus unseren aktiven Systemen gelöscht, obwohl sie möglicherweise vorübergehend in sicheren Backups verbleibt, bevor sie gelöscht wird.
- Analysedaten: Wir können zusammengefasste Analysedaten (die nicht direkt identifizierbar sind) auf unbestimmte Zeit aufbewahren, um langfristige Trends in unserem Geschäft zu verstehen. Analytische Daten, die mit Identifikatoren (wie IP-Adressen) verknüpft sind, werden jedoch in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt (z. B. können die Einstellungen für die Datenspeicherung bei Google Analytics auf 26 Monate oder einen ähnlichen Zeitraum eingestellt sein).
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Daten länger aufbewahren müssen, wenn sie einem rechtlichen Vorbehalt unterliegen oder für einen Rechtsstreit relevant sind. In solchen Fällen werden wir die Daten so lange aufbewahren, bis die Angelegenheit geklärt ist und die Löschung erlaubt wird.
Wenn die geltende Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist oder wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke benötigen, für die wir sie erhoben haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher löschen oder anonymisieren. Wenn eine sofortige Löschung nicht möglich ist (z. B. weil die Daten in einem nicht leicht zugänglichen Backup-Archiv gespeichert sind), werden wir die Daten sicher aufbewahren und von der weiteren Nutzung ausschließen, bis die Löschung möglich ist.
Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ernst und ergreifen eine Reihe von Maßnahmen, um sie vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:
- Verschlüsselung: Unsere Website ist durch eine SSL/TLS-Verschlüsselung (HTTPS) gesichert. Dies bedeutet, dass alle Daten, die zwischen Ihrem Browser und unserer Website übertragen werden (z. B. wenn Sie persönliche Daten in ein Formular eingeben oder einen Kauf tätigen), während der Übertragung verschlüsselt werden. Bei sensiblen Daten, die auf unseren Servern gespeichert sind, setzen wir gegebenenfalls Verschlüsselung und sichere Protokolle ein.
- Sichere Infrastruktur: Wir hosten unsere Dienste bei seriösen Cloud- und Hosting-Anbietern, die hohe Sicherheitsstandards einhalten. Unsere Server sind durch Firewalls geschützt und werden auf potenzielle Schwachstellen überwacht. Wir führen regelmäßig Software-Updates und Sicherheits-Patches durch, um unsere Systeme auf dem neuesten Stand zu halten.
- Zugangskontrollen: Personenbezogene Daten sind nur für befugte Mitarbeiter zugänglich, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen (z. B. Support-Mitarbeiter, die Sie unterstützen oder Entwickler, die ein Problem beheben). Der Zugang zu sensiblen Systemen und Daten ist durch strenge Authentifizierungsmaßnahmen geschützt (z. B. starke Passwörter und, wo möglich, Zwei-Faktor-Authentifizierung) und wird für die Sicherheitsprüfung protokolliert.
- Minimierung der Datenmenge: Wir beschränken die von uns erfassten und gespeicherten personenbezogenen Daten auf das, was für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Wenn wir bestimmte Informationen nicht benötigen, fragen wir nicht danach, und wir speichern Daten nicht länger als nötig. Indem wir die von uns gespeicherten Daten auf ein Mindestmaß beschränken, verringern wir das mit der Speicherung personenbezogener Daten verbundene Risiko.
- Mitarbeiterschulung und -richtlinien: Unsere Teammitglieder werden in den Bereichen Datenschutz und Sicherheit geschult. Wir verfügen über interne Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten und Protokolle, die im Falle eines Sicherheitsvorfalls zu befolgen sind. Außerdem beschränken wir den internen Zugriff auf personenbezogene Daten je nach Funktion und Notwendigkeit.
- Sicherheit von Drittanbietern: Bei der Inanspruchnahme von Drittanbietern (wie den oben genannten) wählen wir seriöse Unternehmen aus und verlangen von ihnen angemessene Sicherheitsmaßnahmen. Unsere Zahlungsabwickler sind beispielsweise PCI-DSS-konform (ein strenger Sicherheitsstandard für den Umgang mit Zahlungsdaten), und unsere Cloud-Anbieter verfügen über robuste physische und Netzwerksicherheitskontrollen.
Trotz unserer Bemühungen ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung völlig sicher. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren. In dem unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung, die Ihre personenbezogenen Daten betrifft, werden wir Sie und die zuständigen Behörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen benachrichtigen.
Internationale Datenübertragungen
ServMask Inc. ist ein Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten, aber wir bedienen Benutzer auf der ganzen Welt. Wenn Sie von außerhalb der Vereinigten Staaten auf unsere Dienste zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre persönlichen Daten in die Vereinigten Staaten oder andere Länder, in denen wir oder unsere Dienstleister tätig sind, übertragen, dort gespeichert oder verarbeitet werden können. In diesen Ländern gelten möglicherweise andere Datenschutzgesetze als in dem Land, in dem Sie wohnen.
Wann immer wir personenbezogene Daten grenzüberschreitend übermitteln, ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und dem geltenden Recht zu schützen. Zum Beispiel:
- Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder im Vereinigten Königreich befinden und wir Ihre Daten in die USA oder in ein anderes Land außerhalb des EWR/des Vereinigten Königreichs übermitteln, tun wir dies im Rahmen genehmigter Übermittlungsmechanismen wie den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission oder anderen gesetzlich anerkannten Schutzmaßnahmen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten ein ähnliches Maß an Schutz genießen wie nach europäischem Recht.
- Unsere Drittanbieter, die Daten international verarbeiten, sind ebenfalls verpflichtet, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Anbieter wie Google, Stripe und AWS sind beispielsweise im Rahmen internationaler Rahmenwerke zertifiziert oder verwenden gegebenenfalls vertragliche Schutzmaßnahmen für Datenübertragungen.
Indem Sie unsere Dienste nutzen oder uns Ihre Informationen zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in andere Länder wie oben beschrieben einverstanden. Wir werden Ihre Daten stets sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandeln, wo auch immer sie verarbeitet werden.
Wenn Sie Fragen zu unseren internationalen Datenübertragungspraktiken haben, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die im Abschnitt Kontakt angegebenen Informationen nutzen.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben bestimmte Rechte und Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Wir möchten, dass Sie sich dieser Möglichkeiten bewusst sind und wissen, wie Sie sie ausüben können. Ihre Rechte können je nach Gerichtsbarkeit variieren, aber wir haben die wichtigsten Rechte, die Einzelpersonen im Allgemeinen zustehen, zusammengefasst:
- Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anzufordern sowie Informationen darüber, wie wir sie verwenden. Dies wird manchmal als "Antrag auf Datenzugang" bezeichnet. Wir stellen Ihnen eine Zusammenfassung der Daten zur Verfügung, die wir über Sie gespeichert haben, und in vielen Fällen können wir Ihnen diese Daten in einem portablen Format zur Verfügung stellen.
- Recht auf Richtigstellung: Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, uns um die Berichtigung oder Aktualisierung dieser Daten zu bitten. Wir ermutigen Sie, Ihre Kontoinformationen auf dem neuesten Stand zu halten, und Sie können uns auch jederzeit kontaktieren, um Fehler korrigieren zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Dies wird manchmal als das "Recht auf Vergessenwerden" bezeichnet. Wenn Sie z. B. Ihre Zustimmung zurückziehen oder unsere Dienste nicht mehr nutzen möchten, können Sie uns bitten, die über Sie gespeicherten Daten zu löschen. Beachten Sie, dass wir bestimmte Daten möglicherweise aus rechtlichen oder legitimen geschäftlichen Gründen aufbewahren müssen (wir werden Sie in diesem Fall informieren), aber wir werden Löschungsanträgen im größtmöglichen Umfang nachkommen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist. Dieses Recht gilt in der Regel für Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben und die wir mit Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Entzug der Einwilligung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie z. B. unseren Newsletter oder Marketing-E-Mails nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich über den Link in diesen E-Mails oder durch Kontaktaufnahme mit uns abmelden. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf durchgeführt haben.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, gegen bestimmte Arten der Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Insbesondere können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (oder auf der Grundlage des öffentlichen Interesses) verarbeiten, können Sie ebenfalls Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen, wenn Sie einen besonderen Grund in Bezug auf Ihre Situation haben. Wir werden Ihrem Widerspruch nachkommen, es sei denn, wir haben zwingende legitime Gründe, die Verarbeitung fortzusetzen, oder eine rechtliche Verpflichtung, die uns zur Fortsetzung der Verarbeitung verpflichtet.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In einigen Fällen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken. Sie können beispielsweise eine Einschränkung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten und diese überprüfen möchten oder wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben und wir diesen Antrag prüfen. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wird, können wir Ihre Daten weiterhin speichern, werden sie aber nicht für andere Zwecke verwenden, bis die Einschränkung aufgehoben ist.
- Recht, keinen automatisierten Entscheidungen unterworfen zu werden: ServMask trifft keine wesentlichen Entscheidungen über Sie mit rein automatisierten Mitteln (ohne menschliche Beteiligung). Sollten wir dies jedoch jemals tun (z. B. durch ein automatisiertes Betrugsscreening), haben Sie das Recht, eine menschliche Überprüfung jeder Entscheidung zu verlangen, die Sie wesentlich betrifft.
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Datenschutzrechte verletzt oder gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In der EU können Sie sich beispielsweise an die Datenschutzbehörde Ihres Landes wenden, in Großbritannien an das Information Commissioner's Office (ICO), in Kanada an das Office of the Privacy Commissioner oder in Australien an das Office of the Australian Information Commissioner (OAIC). In Kalifornien können Sie sich an die kalifornische Datenschutzbehörde oder den Generalstaatsanwalt des Bundesstaates wenden. Wir empfehlen Ihnen, sich zuerst an privacy@servmask.com zu wenden, damit wir uns direkt um Ihr Anliegen kümmern können.
Kalifornische Datenschutzrechte
Wenn Sie in Kalifornien wohnhaft sind, haben Sie gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und dem California Privacy Rights Act (CPRA) bestimmte zusätzliche Rechte. Diese umfassen:
- Recht auf Auskunft: Sie können verlangen, dass wir die Kategorien und spezifischen Teile der persönlichen Daten, die wir über Sie gesammelt haben, offenlegen. Sie können auch Informationen über die Kategorien der Quellen dieser Daten, die geschäftlichen oder kommerziellen Zwecke der Datenerhebung und die Kategorien von Dritten, mit denen wir die Daten teilen, verlangen. (Viele dieser Informationen sind in dieser Datenschutzrichtlinie enthalten).
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer von uns erfassten personenbezogenen Daten verlangen, vorbehaltlich bestimmter gesetzlich zulässiger Ausnahmen (z. B. können wir Daten aufbewahren, die für die Durchführung einer von Ihnen angeforderten Transaktion oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich sind).
- Recht auf Verzicht auf Verkauf/Weitergabe: Sie haben das Recht, uns anzuweisen, Ihre persönlichen Daten nicht zu verkaufen oder sie für gezielte Werbezwecke weiterzugeben. Wie bereits erwähnt, verkaufen wir keine personenbezogenen Daten und geben sie nicht für kontextübergreifende verhaltensorientierte Werbung weiter. Sollte sich dies jemals ändern, werden wir diese Richtlinie aktualisieren und Ihnen eine klare Möglichkeit bieten, sich dagegen zu entscheiden.
- Recht auf Nicht-Diskriminierung: Sie haben das Recht, nicht diskriminiert zu werden, weil Sie eines Ihrer CCPA-Rechte ausgeübt haben. Wir werden Ihnen unsere Dienstleistungen nicht verweigern, Ihnen einen anderen Preis in Rechnung stellen oder eine geringere Qualität der Dienstleistung anbieten, weil Sie Ihre Datenschutzrechte wahrgenommen haben.
(In Kalifornien ansässige Personen haben außerdem das Recht, unrichtige personenbezogene Daten zu korrigieren und die Verwendung sensibler personenbezogener Daten gemäß dem CPRA einzuschränken. Wir ermöglichen bereits allen Nutzern, ihre Daten wie oben beschrieben zu korrigieren. Wir verwenden oder offenbaren keine sensiblen persönlichen Daten (wie im CPRA definiert) für Zwecke, die ein "Recht auf Einschränkung" auslösen würden, außer für die Bereitstellung unserer Dienste).
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen an privacy@servmask.com. Es kann sein, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir bestimmte Anfragen erfüllen (um Ihre Privatsphäre zu schützen - zum Beispiel möchten wir Ihre Daten nicht an jemand anderen weitergeben). Wir werden Ihre Anfrage innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitrahmens beantworten (z. B. innerhalb von 30 Tagen für die meisten GDPR-Anfragen oder 45 Tagen für CCPA-Anfragen, mit einer Verlängerung, falls erforderlich). Für die Beantwortung einer angemessenen Anfrage fallen keine Kosten an. Wenn sich Ihre Anfrage übermäßig wiederholt oder offensichtlich unbegründet ist, können wir eine angemessene Gebühr erheben oder die Beantwortung verweigern, wie es gesetzlich zulässig ist - aber wir werden Ihnen unsere Entscheidung erklären, wenn dies geschieht.
Datenschutz für Kinder
Unsere Dienste sind nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt. Wir sammeln nicht wissentlich persönliche Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, nutzen Sie bitte unsere Website nicht und stellen Sie uns keine Informationen über sich zur Verfügung.
Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren ohne die entsprechende Zustimmung erfasst haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen umgehend zu löschen. Für Kinder in den Vereinigten Staaten halten wir uns auch an den Children's Online Privacy Protection Act (COPPA), der im Allgemeinen die Zustimmung der Eltern für die Erfassung personenbezogener Daten von Kindern unter 13 Jahren erfordert - aber wie bereits erwähnt, richten sich unsere Dienste nicht an Kinder unter 16 Jahren (und damit auch nicht an Kinder unter 13 Jahren).
Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von oder über einen Minderjährigen unter 16 Jahren haben könnten, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir das Problem untersuchen und beheben können. Eltern oder Erziehungsberechtigte, die glauben, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, können sich an privacy@servmask.com wenden, und wir werden uns bemühen, die Daten zu löschen und keine weiteren Informationen von dem Kind zu sammeln.
Einhaltung von Datenschutzgesetzen
Wir haben diese Datenschutzrichtlinie so gestaltet, dass sie den einschlägigen Datenschutzgesetzen und -vorschriften entspricht:
- GDPR (Europäische Union/UK): Für Benutzer in der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und dem EWR halten wir uns an die GDPR und die geltenden lokalen Datenschutzgesetze. ServMask Inc. agiert als der Datenverantwortliche für Ihre persönlichen Daten. Wir halten uns an die Kernprinzipien der GDPR wie Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Genauigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität/Vertraulichkeit und Verantwortlichkeit. Wir haben Prozesse implementiert, um die Rechte der Betroffenen wie oben beschrieben zu wahren.
- CCPA/CPRA (Kalifornien, USA): Für Einwohner Kaliforniens halten wir uns an den California Consumer Privacy Act (CCPA) und den California Privacy Rights Act (CPRA). In dieser Datenschutzrichtlinie werden die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen, und die Zwecke, für die wir sie verwenden, in Übereinstimmung mit den Anforderungen des CCPA offengelegt. Wir respektieren auch die Datenschutzrechte der kalifornischen Verbraucher, wie im Abschnitt Ihre Datenschutzrechte beschrieben, und wir verkaufen keine persönlichen Daten.
- Andere U.S. Datenschutzgesetze: Wir bemühen uns um die Einhaltung anderer geltender Datenschutzgesetze in den Vereinigten Staaten. So befolgen wir beispielsweise das CAN-SPAM-Gesetz für unsere E-Mail-Kommunikation (Bereitstellung klarer Opt-out-Mechanismen und wahrheitsgemäßer Betreffzeilen in Marketing-E-Mails). Wir halten auch den Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) ein, indem wir, wie oben erwähnt, keine Daten von Kindern unter 13 Jahren erfassen. Sollten neue bundesstaatliche Datenschutzgesetze (z. B. in Colorado, Virginia oder anderen Bundesstaaten) auf unsere Tätigkeit Anwendung finden, werden wir auch diese einhalten und den betroffenen Benutzern ähnliche Rechte und Schutzmaßnahmen gewähren.
- Internationale Gesetze: Für Nutzer in anderen Ländern (Kanada, Australien usw.) sind wir bestrebt, alle dort geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir wenden weltweit einen hohen Standard des Datenschutzes an. Wenn lokale Gesetze zusätzliche Rechte oder strengere Anforderungen als die hier beschriebenen vorsehen, werden wir uns bemühen, diese Anforderungen zu erfüllen, wenn sie für unseren Umgang mit Ihren Daten gelten.
Im Falle eines Konflikts zwischen dieser Datenschutzrichtlinie und dem geltenden Recht hat das geltende Recht Vorrang. Wir verpflichten uns zu Transparenz und Fairness im Umgang mit Ihren Daten, unabhängig davon, wo Sie leben.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken, Technologien, rechtlichen Anforderungen oder aus anderen betrieblichen Gründen zu berücksichtigen. Wenn wir Änderungen vornehmen, werden wir das Datum der "letzten Aktualisierung" am Anfang der Richtlinie ändern.
Wenn es sich um wesentliche Änderungen handelt, werden wir Sie an prominenter Stelle auf die Aktualisierung hinweisen (z. B. durch einen Hinweis auf unserer Website oder ggf. durch eine E-Mail an Sie). Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.
Alle Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft, sofern nicht anders angegeben. Wenn Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, nachdem eine überarbeitete Datenschutzrichtlinie veröffentlicht wurde, bedeutet dies, dass Sie die aktualisierten Bedingungen akzeptieren. Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, sollten Sie die Nutzung der Dienste einstellen und uns kontaktieren, wenn Sie Ihre Daten entfernen möchten.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Wünsche zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren:
ServMask Inc.
E-Mail: privacy@servmask.com
Adresse: 16192 Coastal Highway, Lewes, DE 19958, USA
Wir sind Ihnen gerne behilflich und kümmern uns um alle Probleme oder Anfragen, die Sie in Bezug auf Ihre Privatsphäre haben. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, und wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten sicher aufzubewahren und Ihre Rechte zu respektieren.
Cookies zulassen
Wir und ausgewählte Dritte verwenden Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke und, mit Ihrer Einwilligung, für andere Zwecke, wie sie in der
Cookie-Richtlinie angegeben sind. Sie können der Verwendung solcher Technologien zustimmen, indem Sie die Schaltfläche "Cookies zulassen" verwenden, diese Seite durchblättern, auf einen Link oder eine Schaltfläche außerhalb dieses Hinweises klicken oder auf andere Weise weitersurfen. Wenn Sie diese Mitteilung schließen, fahren Sie fort, ohne zu akzeptieren.